Detailbeschreibung zur Fortbildung
"Kindertrauer - Die bunte Vielfalt der Gefühle"
Worum es geht:
Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt. Kinder erfahren Gefühle in einer unglaublichen Intensität. Immer im Hier und Jetzt. Immer vollumfänglich. Absolut im Moment. So erfahren Kinder auch Trauer. Sie springen in eine Trauerpfütze und ganz kurz bevor sie sich darin auflösen, springen sie heraus, schütteln sich ab und haben das schönste Spielihres Lebens oder einfach Lust auf ein Eis. Wenn wir Kinder gefühlsmutig in ihrer Trauer begleiten wollen, ist es wichtig, sie in der Wahrnehmung und Benennung ihrer Gefühle zu schulen. Alle Gefühle dürfen sein und gefühlt werden. In dieser Weiterbildung gehen wir in die Selbsterfahrung und lernen kreative Methodenkennen, wie wir Kinder (und uns selbst) gut mit der Vielfalt der Gefühle in Kontakt bringen können.
Eine Fortbildung mit Fachlichkeit, Inspirationen für den Arbeitsalltag und Raum für Austausch.
Alle Infos zur Fortbildung als Download:
Datum, Ort & Format
Fachtag vor Ort und in Präsenz am Mittwoch, 24.09.2025 von 10:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Wo?: Quartierstreff (Chransdorfer Straße 2a, 01983 Großräschen)
Zielgruppen
Fachkräfte aus den Bereichen:
• Kinder- und Jugendarbeit
• Schule
• Gesundheitsversorgung
Kapazität
max. 30 Teilnehmer*innen
Referent*innen
- Sabrina Lehmann (Qualifizierte Trauerbegleiterin vom Hof Narla)
Kosten und Inlusivleistungen
Für den Fachtag fallen pro Teilnehmer*in Kosten i.H.v. 69,50 € an. (zzgl. 0,70 € Ticketgebühr und optional ca. 2 €, wenn die Zahlungsart PayPal gewählt wird)
In dieser Leistung inbegriffen sind neben der Teilnahme an der Veranstaltung folgende Leistungen:
• Getränke in Form von Kaffee, Tee, Wasser und Kaltgetränken
• diverse Snacks
• einjähriger Zugang sämtlicher Präsentationen und Materialien vom Fachtag

Anmeldung
Noch ein Hinweis zur Anmeldung:
Wir arbeiten mit dem Anbieter "QR-Ticket" zusammen. Sie melden sich dabei verbindlich, automatisch für die Veranstaltung an, in dem Sie ein Ticket erwerben. Dies vereinfacht den Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten erheblich und schafft eine hohe, gegenseitige Verbindlichkeit.
Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen Ihr Ticket unverzüglich per Mail zu. Zeigen Sie dieses bei der Veranstaltungsanmeldung vor Ort einfach unserem Personal vor, egal ob ausgedruckt oder digital.