Worum es geht:
Kinder lieben Paw Patrol und wollen schon genauso selbständig in digitalen Medienwelten unterwegs sein wie die Großen. Die neuen Medienhelden der Jugendlichen heißen In-fluencer*innen und stammen aus TikTok und Co., in Games braucht man coole Skins, um anerkannt zu sein und bei Streamingdiensten wie Twitch kauft man Bits, um die eigenen Idole zu supporten. Jeder hat ein Smartphone in der Hand, ständig klingelt und vibriert etwas und alle fragen sich, ob das so richtig ist und so bleiben soll. Digitale Medien sind selbstverständlicher Bestandteil unserer Lebenswelt und haben eine Berechtigung in unserem Alltag. Gleichzeitig tauchen immer wieder Risiken auf, die uns mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschäftigen. Vor allem die exzessive Mediennutzung, aber auch Interaktionsrisiken und finanzielle Ausgaben sind die Dauerbrenner. Zum Fachtag möchten wir gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Erkenntnisse, Zusammenhänge und Hintergründe zur Bedeutung von digitalen Medien in Kindheit und Jugend zusammentragen, medienpädagogische Formate und Methoden ausprobieren und praktische Tipps für die medienbezogene Elternarbeit diskutieren.
Datum, Ort & Format
Fachtag vor Ort und in Präsenz am Mittwoch, 25.09.2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
am FamilienCampus Lausitz - Am FamilienCampus 1, 01998 Schipkau- (bei Senftenberg)
Zielgruppen
Fachkräfte aus den Bereichen:
• Kinder- und Jugendarbeit (Kita & Hort, Hilfen zur Erziehung, Jugend- und Jugendsozialarbeit, Frühe Hilfen, Frühförderung)
• Gesundheitsversorgung (Ärzt*innen aus den Bereichen Pädiatrie, Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologische Psychotherapeuten)
Kapazität
max. 120 Teilnehmer*innen
Referent*innen
Programm
Zum detaillierten Programmablaufplan gelangen Sie <<Hier>>
Kosten und Inlusivleistungen
Für den Fachtag fallen pro Teilnehmer*in Kosten i.H.v. 69,50 € (zzgl. 0,70 € Ticketgebühr und optional 2,50 €, wenn die Zahlungsart PayPal gewählt wird) an.
In dieser Leistung inbegriffen sind neben der Teilnahme an der Veranstaltung folgende Leistungen:
• Getränke in Form von Kaffee, Tee, Wasser und Kaltgetränken
• diverse Snacks
• einjähriger Zugang sämtlicher Präsentationen und Materialien vom Fachtag
Mittagessenversorgung
Neben den oben aufgeführten Speisen und Getränken, hat jede*r Veranstaltungsteilnehmer*in die Möglichkeit, an der Speisen- und Getränkeversorgung teilzunehmen. Diese wird durch die FamilienCampus Lausitz gGmbH sichergestellt. Die Kosten dafür werden von der / vom Veranstaltungsteilnehmer*in vor Ort selbst getragen. Es besteht höchstwahrscheinlich die Möglichkeit, während oder nach der Buchung der Veranstaltung, bereits ein Mittagessen auszuwählen und verbindlich mit zu bestellen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.